- Drop-out
- Drop-out auch: Drop|out 〈[-aʊt]〉I 〈m. 6〉1. jmd., der sich aus seiner gesellschaftlichen Schicht gelöst hat u. ihre Normen nicht mehr erfüllt, AussteigerII 〈n. 15; EDV〉1. Ausfall eines Signals2. 〈bei Tonbandgeräten〉 kurzes Aussetzen der Tonaufzeichnung[zu engl. drop out „herausfallen“]
* * *
Drop-out, Drop|out ['drɔp|a̮ut ], der; -[s], -s [engl. drop-out, zu: to drop out = herausfallen; ausscheiden]:1. (Jargon)a) jmd., der aus einer sozialen Gruppe, in die er integriert war, ausgebrochen ist, herausfällt;b) das Aufgeben, Beenden, Abbrechen von etw.2. (Technik) fehlerhaftes Aussetzen in der Aufzeichnung des Schalls bei einem Magnetband.3. (EDV) Ausfall bei der Datenspeicherung auf dem Magnetband.* * *
IDrop-out,Abbrecher.IIDrop-out1) Soziologie, Gesellschaft: im engeren Sinn Student, der Studium oder Ausbildung, oder Schüler, der die Schulausbildung vorzeitig abbricht, im weiteren Sinn Person, die sich einer bestehenden Gesellschaftsordnung verweigert (»Aussteiger«).2) Audio-Video-Technik: ungewollter, kurzzeitiger Amplitudenabfall oder Ausfall eines analogen Signals, z. B. bei der magnetischen Schallaufzeichnung und -wiedergabe mit Tonbandgeräten infolge eines mangelhaften oder aussetzenden Band-Tonkopf-Kontaktes (etwa durch Fehlstellen in der magnetisierten Schicht oder durch Schmutz zwischen Band und Tonkopf). Entsprechendes gilt für Videoaufzeichnungen auf Magnetband; hier erzeugt ein Drop-out bei der Wiedergabe einen quer über den Bildschirm laufenden weißen »Kometen«. In der Datenverarbeitung kann bei Magnetbändern mit aufgezeichneten Daten ein Drop-out zu einem Rechenfehler führen.* * *
Drop-out ['drɔp|aut], der; -[s], -s [engl. drop-out, zu: to drop out = herausfallen; ausscheiden]: 1. jmd., der aus der sozialen Gruppe, in die er integriert war, ausgebrochen ist: Mit der ... Häufigkeit der Drogeneinnahme schnellt der Prozentsatz der „Drop-outs“, die Ausbildung oder Beruf aufgegeben haben, steil nach oben (MM 24. 7. 71, 31). 2. (Technik) fehlerhaftes Aussetzen in der Schallaufzeichnung bei einem Magnetband. 3. (EDV) Ausfall bei der Datenspeicherung auf dem Magnetband.
Universal-Lexikon. 2012.